Stemwede

Wappen Deutschlandkarte
Stemwede
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Stemwede hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 25′ N, 8° 29′ OKoordinaten: 52° 25′ N, 8° 29′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Minden-Lübbecke
Höhe: 42 m ü. NHN
Fläche: 166,13 km2
Einwohner: 13.314 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km2
Postleitzahl: 32351
Vorwahlen: 05474, 05773, 05745
Kfz-Kennzeichen: MI
Gemeindeschlüssel: 05 7 70 044
Gemeindegliederung: 13 Ortschaften
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Buchhofstraße 17, Stemwede-Levern
32351 Stemwede
Website: www.stemwede.de
Bürgermeister: Kai Abruszat (FDP)
Lage der Gemeinde Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke
KarteMindenHüllhorstEspelkampBad OeynhausenLübbeckeRahdenPetershagenPreußisch OldendorfPorta WestfalicaHilleStemwedeNordrhein-WestfalenNiedersachsenNiedersachsenKreis HerfordKreis LippeNiedersachsenNiedersachsen
Karte

Stemwede [ʃtɛmˈveːdəAudiodatei abspielen (niederdeutsch: Stemwäide) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold in Ostwestfalen-Lippe. Es gibt keine Ortschaft namens Stemwede, nur die Gemeinde als Ganzes heißt so, benannt nach einer mittelalterlichen Landschaftsbezeichnung.

Mit 79 Einwohnern pro km² ist Stemwede die am dünnsten besiedelte Kommune des Kreises Minden-Lübbecke und eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Ortsteile Levern, Destel und Wehdem wurden 969 erstmals erwähnt. Die heutige Gemeinde Stemwede entstand 1973 durch den Zusammenschluss der dreizehn Gemeinden der ehemaligen Ämter Levern und Dielingen-Wehdem.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2024. (Hilfe dazu)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search